Interview mit dem Handelsblatt: Thüringen, die AfD und die Zukunft der früheren Großparteien

Mit Dietmar Neuerer vom Handelsblatt habe ich ausführlich über die das Ergebnis der Thüringen-Wahl und die wahrscheinlichen Konsequenzen für die deutsche Politik gesprochen. In der Online-Ausgabe gibt es das Gespräch im vollen Wortlaut. [contentcards url="https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/interview-zur-thueringen-wahl-ungewoehnliche-mehr-parteien-koalitionen-werden-zur-normalitaet-werden/25160996.html" target="_blank"]

Deutsche Welle on the radical right “culture wars”

Deutsche Welle has an interesting piece on the AfD’s recent weaponisation of art. Colleagues Cynthia Miller-Idriss and Julian Göpffarth do the heavy lifting, but I get some airtime, too [contentcards url="https://www.dw.com/en/as-the-far-right-culture-war-escalates-concerns-grow/a-48992958" target="_blank"]

Das Handelsblatt über die AfD Erfolge im Osten

Auch bei der Europwahl 2019 war die AfD in den neuen Ländern außerordentlich erfolgreich. Mit Blick auf die bisherige Entwicklung der AfD in den neuen Ländern ist dies wenig verwunderlich. Das Handelsblatt hat mit etlichen Ökonomen über die Lage gesprochen und am Ende sogar einen Politikwissenschaftler nach seiner Meinung gefragt 😉 [contentcards url="https://www.handelsblatt.com/politik/international/europawahl/europawahl-afd-erfolge-in-ostdeutschland-alarmieren-oekonomen/24386984.html?ticket=ST-4775413-OaLq3EUcsHbpLpgDSFIf-ap6" target="_blank"]

Watson.de über eine rechtsextreme Fake-News-Kampagne

Vor der Europa- und Kommunalwahl hat der rechtsextreme Verein “Ein Prozent” versucht den Eindruck zu erwecken, dass in Deutschland Wahlergebnisse gefälscht würden. Watson.de hat einen guten Artikel dazu publiziert, für den der Verfasser unter anderem auch mit mir gesprochen hat. [contentcards url="https://www.watson.de/deutschland/politik/503310736-afd-und-ein-prozent-rechtsextreme-untergraben-vertrauen-in-die-demokratie" target="_blank"]

“Jetzt” Geschichte zum Wahlrecht für Betreute

Das Jugendmagazin “Jetzt” hat eine spannende Geschichte über einen jungen Mann mit einer geistigen Behinderung, der nach der Gesetzesänderung zum ersten Mal wählen darf. Zur Einordnung hat sich der Autor mit mir über Muster im Wahlverhalten unterhalten. [contentcards url="https://www.jetzt.de/politik/fabian-hat-eine-geistige-behinderung-und-waehlt-zum-ersten-mal" target="_blank"]